Über uns

Das Büchlein schildert tatsachenbasiert, jedoch mit einem Schuss Sarkasmus und einer kräftigen Prise Ironie die Afrikapolitik Frankreichs der letzten 70 Jahre: 
l‘ Histoire de Françafrique.


Gegenüber der afrikanischen Realpolitik hält kaum ein Krimiroman stand. Protagonisten der afrikanischen Politik werden aus dem Weg geräumt, sobald sie selbständig - d.h. unabhängig - denken wollen. Sie sollen ausschließlich über Befehle aus dem Élysée-Palast gesteuert werden.

Somavo Th. Vissiennon / l.viss

MAFIAFRIKA 

"James Bond, ich bin Mister Q. Ein gewisser Ruben Um Nyobé wurde 1958 in Kamerun eliminiert, sein Nachfolger Félix Moumié kurz danach ebenfalls. Januar 1961 starb Patrice Lumumba qualvoll in Belgisch-Kongo, einer seiner Nachfolger namens Laurent Kabila wurde am 16.02.2001 erschossen. Am 17. Januar 1963 wurde Sylvanus Olympio in Togo ermordet. Mehr als 215 afrikanische Politiker starben keines natürlichen Todes, Millionen von Menschen sind auf der Flucht. Es brennt in Angola, Burkina Faso, Dahomey, in der Elfenbeinküste, in Guinea, in beiden Kongos, Mali, Niger, Tschad, Liberia, Libyen, Sudan, überall dort unten. 007! Wie oft waren Sie dort?!"

"Nein Sir! Sie haben mir noch nie einen Auftrag in Afrika erteilt. Aber fragen Sie doch mal unsere Kollegen jenseits des Ärmelkanals!"

Das sagt die Presse: 

 

Denn im deutschsprachigen Raum gibt es nichts Derartiges“  (Rotfuchs 23, 2022)

Das Buch: Hardcover mit 106 Seiten mit über 200 handgezeichneten Karikaturen

 

Bestellungen für 29,95 EUR (+ 3,50 EUR Versand in Deutschland bzw. 12,50 EUR in der EU) je Buch  

per Email über unser Kontaktformular oder per WhatsApp den Betrag überweisen an 

Dr. Th. Vissiennon 

Konto: IBAN: DE75120300001039026990 

BIC: BYLADEM1001 001  (DKB)

Nach Zahlungseingang erhalten Sie das Buch nach 2 bis 3 Tagen.


Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben
Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzrichtlinie.

Mit über 200 Illustrationen (und viele weitere im Buch)

Unser Schulprojekt:

 ... Besuchen Sie doch auch unser Dorfschulprojekt auf www.kingon.de